

documenta 12 Eröffnungsfest am 15. Juni im Bergpark Wilhelsmhöhe
Die diesjährige documenta fühlt sich der Stadt Kassel und ihren Menschen sehr verbunden und möchte diesem Bezug auch Ausdruck verleihen. Daher soll es am Vorabend der Eröffnung, dem 15. Juni, keinen exklusiven Cocktailempfang für geladene Gäste geben. Vielmehr möchte die künstlerische Leitung ein großes Fest für die BürgerInnen der Stadt und alle documenta-Interessierten veranstalten. Zusammen mit dem Team und den KünstlerInnen der Ausstellung sowie den zahlreichen Kunstbegeisterten, die für die Eröffnungstage aus der ganzen Welt nach Kassel strömen werden, soll im Bergpark Wilhelmshöhe der Auftakt der documenta 12 gefeiert werden.
Nach der Einleitung des Programms durch das Landes Jugend Jazz Orchester Hessen und einer Begrüßung durch Ruth Noack und Roger M. Buergel, wird die norwegische Rockband Kaizers Orchestra für Volksfestatmosphäre sorgen. Danach soll die DJ-Formation Cluster – ein Pionier der Elektronik-Szene – mit eher elektronischen Klängen die Feiernden zum Tanzen bringen. Der Bergpark zeigt sich an diesem Abend mit den beleuchteten Wasserspielen zum Abschluss des Spektakels von seiner besten Seite. Der hessische Rundfunk übernimmt und organisiert freundlicherweise die Beschallung der gesamten Veranstaltung.
Im Anschluss an das offizielle Programm soll in den Kasseler Clubs, Bars und Diskotheken der Auftakt der documenta 12 bis in die Morgenstunden weitergefeiert werden.
Der Eintritt ist frei, es ist keine Voranmeldung nötig!
Ablauf
- 20:00 Uhr Einlass, Auftritt Landes Jugend Jazz Orchester Hessen
- 21:00 Uhr Begrüßung Roger M. Buergel/Ruth Noack
- 21:15 Uhr Auftritt Kaizers Orchestra
- 22:30 Uhr Beginn Cluster
- 24:00 Uhr Ende des Bergparkfestes/In Kassel wird weitergefeiert
Informationen zu den Bands
Landes Jugend Jazz Orchester Hessen
Das Landes Jugend Jazz Orchester Hessen (LJJO) wurde 1985 von Wolfgang Diefenbach mit dem Ziel gegründet, NachwuchsmusikerInnen eine professionelle Big-Band-Ausbildung zu ermöglichen. Mittlerweile zählt es zu den besten Jugendjazzorchestern Europas. In seiner traditionellen Big-Band-Besetzung hat das LJJO bisher sechs eigene CDs veröffentlicht, deren Repertoire neben Standardwerken aus dem (Mainstream-)Jazz vor allem auch Titel umfasst, die exklusiv für das Orchester komponiert oder arrangiert wurden.
Weitere Informationen:
www.landesjugendjazzorchesterhessen.de
Kaizers Orchestra
Im Jahr 2003 von Norwegen aus losgezogen, die (Musik-)Welt zu erobern, hat es Kaizers Orchestra 2007 bis zur documenta-Eröffnung geschafft. Der Musikstil der Rockband – mit ihren grundsätzlich norwegischen Texten – reicht von osteuropäischer Zigeunermusik, Punkrock und Ompa-Musik (eine Art norwegische Variante des Foxtrotts) bis hin zu Hardrock. Die Musiker gelten als besonders gute Live-Band und sorgen bei ihren Konzerten regelmäßig für Party-Atmosphäre. Von Orgel über Kontrabass bis hin zu Ölfässern werden viele verschiedene Musikinstrumente eingesetzt.
Weitere Informationen:
www.kaizers.no
Im Jahr 2003 von Norwegen aus losgezogen, die (Musik-)Welt zu erobern, hat es Kaizers Orchestra 2007 bis zur documenta-Eröffnung geschafft. Der Musikstil der Rockband – mit ihren grundsätzlich norwegischen Texten – reicht von osteuropäischer Zigeunermusik, Punkrock und Ompa-Musik (eine Art norwegische Variante des Foxtrotts) bis hin zu Hardrock. Die Musiker gelten als besonders gute Live-Band und sorgen bei ihren Konzerten regelmäßig für Party-Atmosphäre. Von Orgel über Kontrabass bis hin zu Ölfässern werden viele verschiedene Musikinstrumente eingesetzt.
Weitere Informationen:
www.kaizers.no
Cluster
Bereits seit 1969 machen Hans-Joachim Roedelius und Dieter Moebius mit ihrer Band Cluster gemeinsam Musik – beeinflusst durch den von Joseph Beuys und Conrad Schnitzler bzw. die Fluxusbewegung geprägten Kunstbegriff. Anfangs verwendeten sie dazu in Richtung „musikalischer Aktionismus“ quasi alles, was Geräusche macht. Mittlerweile sind die beiden Ikonen in der Welt populärer elektronischer Musik.
Weitere Informationen:
www.roedelius.com
www.dietermoebius.de
zurück
Bereits seit 1969 machen Hans-Joachim Roedelius und Dieter Moebius mit ihrer Band Cluster gemeinsam Musik – beeinflusst durch den von Joseph Beuys und Conrad Schnitzler bzw. die Fluxusbewegung geprägten Kunstbegriff. Anfangs verwendeten sie dazu in Richtung „musikalischer Aktionismus“ quasi alles, was Geräusche macht. Mittlerweile sind die beiden Ikonen in der Welt populärer elektronischer Musik.
Weitere Informationen:
www.roedelius.com
www.dietermoebius.de
zurück
Bitte zum Eröffnungsfest der documenta 12 am Freitag, 15. Juni öffentliche Verkehrsmittel benutzen! Die Wilhelmshöher Allee ab Mulangstraße, die Tulpenallee und die Rasenallee werden bis zur Ahnatalstraße durchgehend einer Einbahnstraßenregelung in stadtauswärtiger Fahrtrichtung unterzogen. Aufgrund des erwarteten Andrangs setzt die KVG zusätzliche Busse und Straßenbahnen ein.